Deutsches
Elfenbeinmuseum
Das Schloss Erbach liegt im Zentrum der Stadt Erbach. Es wurde in seiner heutigen Ausdehnung im Jahr 1763 fertiggestellt und ist als Baudenkmal eingetragen.
Im Zuge der Umnutzung wurde in den südlichen Räumen des Erdgeschosses das Deutsche Elfenbeinmuseum mit Ausstellungsräumen für Elfenbeinschnitzerei, Wechselausstellungen und medialen Inszenierungen eingerichtet. Obwohl die Räume auf drei verschiedenen Höhenniveaus liegen, konnte die gesamte Ausstellung ohne Eingriffe in den denkmalgeschützten Bestand rollstuhlgerecht ausgeführt werden.
Das Deutsche Elfenbeinmuseum ist als temporäre Innenarchitektur gestaltet und fügt sich respektvoll in die denkmalgeschützen Räume ein. Die Raumschale blieb dabei weitestgehend unangetastet, wurde jedoch gereinigt und von losen Bauteilen befreit.


Auftraggeber | Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen Schloss 61348 Bad Homburg vor der Höhe |
---|---|
Planung/Errichtung | 2015 - 2016 |
Standort | Marktplatz 7 64711 Erbach |
Auszeichnungen | Darc Award London 2017 - Best Interior Lighting Scheme Architectural Lighting Award New York 2017 Exhibition Lighting & Temporary Installations AL Light & Architecture Design Awards 2017 - Commendable Achievement reddot Communication Design Award 2017 - Spatial Communication Codega International Lighting Design Prize - Lighting Design Special Mention Lighting Design Award 2018 - Integration Project of the year London Award of Excellence IALD International Lighting Design Awards 2018 Radiance Award IALD International Lighting Design Awards 2018 Deutscher Lichtdesign-Preis 2018 iF Design Award 2018 - Interior Architecture (Kategorie Spatial Installation) Joseph-Maria-Olbrich-Plakette 2018 German Design Award 2019 Lamp Award 2019 Große Häuser, kleiner Häuser - Ausgezeichnete Architektur in Hessen 2013-2018 |